Die Osterfeiertage stehen vor der Tür, die Lebensmittelgeschäfte quellen über mit Leckereien, und so mancher Konsument lässt sich zum Kauf verführen. Doch oft ist es dann zu viel, und ein Teil landet im Abfall. Das muss nicht sein, sagen auch Politiker.
Nur 25% des Vorsorgekapitals werden so investiert, dass die Treibhausgasemissionen kontinuierlich sinken. Lediglich ein Viertel der Vorsorgeeinrichtungen unterstützt also das Klimaziel von maximal 1.5° C Klimaerwärmung mit Netto-Null spätestens 2050.
Finanzinstitute können sich kaum mehr leisten, Nachhaltigkeitsziele zu ignorieren. Das zeigt das Beispiel von Ethos und einer Gruppe institutioneller Anleger und Pensionskassen, die bei der Credit Suisse einen Aktionärsantrag eingereicht haben.