Holz als Bau- und Möbelmaterial ist wieder gefragt. Es entspricht der neuen Nachhaltigkeitslinie, denn Plastik als Erdölprodukt ebenso wie chemisch hergestellte Kunststoffe werden möglichst gemieden. Doch ist Holz unbedingt nachhaltiger?

 

Das geltende CO2-Gesetz schreibt vor, dass die Treibhausgasemissionen innerhalb der Schweiz bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 20% sinken sollen. Tatsächlich sind sie um 19% gesunken. Dies zeigt das Treibhausgasinventar 2020 des BAFU.

Der neueste IPCC-Bericht zeigt auf, dass der Klimaschutz sämtlicher Länder, auch der Schweiz, bis heute ungenügend ist. Ebenso deutlich streicht der Weltklimarat die Verantwortung der reichsten Länder im Kampf gegen die Klimakrise hervor.